Standardsignatur
Titel
Virusinfektionen an Waldbaeumen durch mechanische Uebertragung
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
S. 141-150
Illustrationen
5 Abb., 1 Tab., 39 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200068727
Quelle
Abstract
Mit gereinigten Virusisolaten aus Waldbaeumen wurden Rueckuebertragungsversuche auf junge Baeume in verschiedenen Techniken durchgefuehrt. Mit konventioneller Methode (mechanische Inokulation von Virussuspensionen und Celite als Schleifmittel) gelang die Infektion von Tabaknekrosevirus (TNV) in Fichten und Weiden. auf Birken konnte Kirschenblattrollvirus (CLRV) und auf Rotbuchen Trespenmosaikvirus (BMV) nur unter Zusatz von Poly-L-Ornithin (PLO) erfolgreich uebertragen werden. PLO-Zuatz verbesserte die Infektionsrate von TNV in Weiden. CLRV war im Einzelfall auf Weisseschen (konventionelle Methode) uebertragbar. Die Infektion gelang dagegen sicherer durch direkte Inokulation von gefrorenem, pulverisiertem Blattmaterial aus infizierter Weissesche. Eine Uebertragung des BMV auf Rotbuchen mit Karborund-Druckbespruehung verlief negativ, ebenso mit der "stem-slashing"-Technik. CLRV war in einen von 60 Buchensaemlingen mit "stem-slashing" zu uebertragen.