- Standardsignatur7788
- TitelWas sagen die Leistungsdaten eines Traktormotors aus?
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 6-9
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200068585
- Quelle
- AbstractBeim Ankauf eines Traktors soll der Leistungsbedarf sehr kritisch betrachtet werden. Eine Ueberschaetzung kann sehr teuer sein. Falls die Leistung des eigenen Traktors fuer einige wenige Faelle nicht ausreicht, kann noch immer die Hilfe eines "Maschinenringes" in Anspruch genommen werden. Diese Vorgangsweise wird sich als kostenguenstiger erweisen, als das Leistungsvermoegen eines uebermotorisierten Ackerschleppers nur in sehr wenigen Faellen wirklich ausnutzen zu koennen. Die Differenz in den Anschaffungskosten kann erheblich sein. Des weiteren sollten die werbewirksamen Angaben ueber minimalen spezifischen Verbrauch nicht ueberbewertet werden, da wie anschaulich gezeigt wurde, der Traktor fast nie in diesem Bereich betrieben wird (Untersuchungen der Auslastung an der Eidgenoessischen Forschungsanstalt (FAT) in Taenikon, Schweiz, kamen zu aehnlichen Ergebnissen). Der minimale spezifische Verbrauch wird bei Dieselbetrieb fuer wassergekuehlte Dieselmotoren bei einer Groessenordnung von 215 bis 225 g/kWh liegen. Fuer luftgekuehlte Motoren wird er, systembedingt, etwas hoeher sein. Bei Dieselmotoren der Gegenwart wird das maximale Motordrehmoment bei ca. 60% der Nenndrehzahl und der Drehmomentanstieg (mit ATL) bei 25% und darueber liegen. Was die Umwelt betrifft, sind bei der Laerm- und Rauchemission moeglichst kleine Werte anzustreben. Beim Laermpegel (Vorbeifahrt) sind Werte unter 85 dB(A) wuenschenswert. Je weiter die Bacharachzahl vom Wert "6" entfernt ist, desto guenstiger. Bei Verwendung von Alternativkraftstoffen, z.B. Biodiesel, ist eine Auskunft ueber die Freigabe des entsprechenden Treibstoffes beim Hersteller oder beim autorisierten Haendler einzuholen, sofern eine solche Freigabe nicht schon aus der Betriebsanleitung (Handbuch) ersehen werden kann. Widrigenfalls koennte ein Garantieverlust eintreten. Die meisten Motoren der Gegenwart sind bereits fuer Biodiesel freigegeben. Eine Marktuebersicht ueber die freigegebenen Triebwerke ist auch an der BLT erhaeltlich.
- Schlagwörter
- Klassifikation377.44--018 ((Rad- oder Raupen-)Schlepper. Ergebnisse. Eigenschaften und Verhalten)
Hierarchie-Browser