- Standardsignatur4223
- TitelDie Verfahren und Exkursionsbilder. 2.2 Jungbestandpflege extensiv im Abknick- und Ringelungsverfahren : 13. KWF-Tagung "Forstwirtschaft im Einklang von Mensch, Natur und Technik
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 972-974
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200068455
- Quelle
- AbstractDas Abknickverfahren wird bis 4 cm mit der Abknickschere und ab 5 cm mit der Handsäge durchgeführt. Der Z-Baum-Bedränger wird als Konkurrent entnommen, seine heruntergedrückte Krone bildet aber weiterhin Blattmasse, sodass - Gras verdämmt wird und damit die Mäusepopulation gering gehalten wird, - die Brombeere eingedämmt wird, - eine Wuchsdifferenzierung durch Ablegen des abgeknickten Baumteils auf Bedränger erzeugt wird. Das Ringelungsverfahren mit dem Läuterungsmesser führt dazu, dass die entnommenen Bäume über einen Zeitraum von 2 bis 4 Jahren trocken werden. Während dieser Zeit geben sie durch Verkleinerung der Blattmasse immer mehr Licht im Kronendach frei, sodass die benachbarten Z-Bäume dieses Licht schon bald für sich nutzen können. Die geringelten Protzen bleiben als Stützgerüst erhalten und fördern so die Bestandesstabilität.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser