- Standardsignatur5396
- TitelAbies-procera-Anbauten in hoeheren Lagen Bayerns : Fremdlaenderanbau im Lichte der Waldschaeden-Zuechtungsprogramme mit fremdlaendischen Baumarten. Verhandlungen einer Vortragstagung der Arbeitsgemeinschaft fuer Forstgenetik und Forstpflanzenzuechtung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 245-255
- Illustrationen9 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200068218
- Quelle
- AbstractDer Rueckgang der Weisstanne im natuerlichen Verbreitungsgebiet in Bayern hat die Frage nach der "Ersatztanne" schon vor ueber 50 Jahren aufkommen lassen. Besonders die zwei nordwestamerikanischen Tannenarten Abies grandis und Abies procera, welche auf Freiflaechen angebaut werden koennen, erscheinen erfolgversprechend. Fuer tiefer gelegene Lagen scheint die Abies grandis dieser "Ersatz"-Rolle voll zu entsprechen. Fuer hoehere, schneereiche Lagen jedoch scheint die Abies procera besser geeignet. Die ersten Anbauten mit herkunftsgesichertem Pflanzenmaterial in den hoeheren Lagen der Alpen und des Bayerischen Waldes zeigen, dass das Wachstum der Abies procera selbst in diesen Lagen nicht an die Leistung der Douglasie herankommt. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Formeigenschaften und die Sicherheit gegen Schneedruck besser zu beurteilen sein werden. Dies wird fruehestens in 10 Jahren moeglich sein. Auch der Gesundheitszustand einzelner aelterer (ca. 90 J.) Exemplare laesst hoffen, dass Abies procera nicht so empfindlich gegenueber biotischen und abiotischen Schaeden ist wie die Weisstanne. Obwohl der IUFRO-Provenienzversuch noch sehr jung ist, zeichnen sich einige Herkunftsunterschiede schon ab und zeigen, wo in Zukunft Saatgut eingebracht werden soll. Gesicherte Aussagen bezueglich der Schneedrucksicherheit einzelner Herkuenfte in hoeheren Lagen koennen erst erfolgen, wenn sie der winterlichen Schneedecke von bis zu zwei m entwachsen sind und das Stangenholzalter erreicht haben. Ein Anfang zur Klaerung dieser Fragen ist gemacht worden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser