- Standardsignatur7772
- TitelWachstum, Astigkeit und Qualitaet der Fichte/ Erste Ergebnisse bei Baeumen aus einer dritten Durchforstung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 251-296
- Illustrationen46 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200068000
- Quelle
- AbstractDie Astknoten und die Ringbreite im Stamm sind zwei fuer die Holzqualitaet wichtige Merkmale. Durch die funktionelle Beziehung zwischen Stamm und Astigkeit werden die Knoten sowie die Zuwachszonen von der Astigkeit bestimmt. In der Tat steht gemaess des Pressler-Gesetzes die senkrechte Verteilung des letzten Ringes mit der Kronenform in Beziehung. Es wurde eine ausfuehrliche Analyse der Zuwachszonen und der Astigkeit bei 18 Baeumen aus einer dritten Durchforstung in einem relativ dynamisch gepflegten Fichtenbestand durchgefuehrt. Die Datenerhebung im Bestand und deren statistische Auswertung werden im einzelnen eroertert. Besonders werden Modelle zur Erklaerung folgender Punkte vorgeschlagen: - die senkrechte Verteilung der mittleren und maximalen Durchmesser der Aeste aus den Quirlen, - die senkrechte Verteilung des Astwinkels, - die Astzahl je nach Wachstumseinheitslaenge. Die Staerke und die Jahreszeit der Durchforstung und Aufastung werden unter Beruecksichtigung der Ringbreite bei 1,30m und der Ringflaeche laengs des Stammes 2 Jahre vor und 2 Jahre nach der Aufastung eroertert. Das Inventar der Kriterien, welche die Qualitaet des in diesem Muster geernteten Holzes bestimmen, hebt die Moeglichkeiten der Rundholzsortierung hervor.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser