- Standardsignatur7772
- TitelAnalyse einer Untersuchung von muetterlichen Douglasien-Nachkommenschaften aus zugelassenen franzoesischen Bestaenden unter verschiedenen standoertlichen Bedingungen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 89-124
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200067989
- Quelle
- AbstractDieser Artikel beschreibt 10 Jahres-Ergebnisse von vier muetterlichen Douglasien-Nachkommenschaftsversuchen aus 22 zugelassenen franzoesischen Bestaenden: einige amerikanische Herkuenfte aus Washington und Oregon wurden ebenfalls als Kontrolle in diese Pruefungen einbezogen. Diese Ergebnisse betreffen Wuchsleistung, vegetativen Knospenaustrieb, Spaetfrostschaeden, Polyzyclismus (4 Versuche), Schachtform- und Aestigkeitseigenschaften (2 Versuche). Die Analyse betrifft Nachkommenschaft, Bestand und Herkunftsgebiet. Hinsichtlich Herkunftsgebiet sind die Ergebnisse bei den vier Versuchsanlagen sehr gleichwertig. Dieses scheint ein Beweis dafuer zu sein, dass die Samen eines bestimmten Gebietes fuer die Aufforstung eines anderen Gebietes verwendet werden koennen. Der Vergleich mit den amerikanischen Nachkommenschaften, deren gute Wuchsleistung und Spaetwachstum durch andere Versuche bekannt sind, hebt hervor, dass die franzoesischen kuenstlichen Herkuenfte in der Wuchsleistung oft ueberlegen aber fruehzeitiger sind. Hinsichtlich der Form- und Aestigkeitseigenschaften ist bei den kuenstlichen Herkuenften keine Verbesserung beobachtet worden: sie sind sogar gegipfelter und haben mehr Zwieselungsfehler. Hinsichtlich Bestand ist die Analyse heikel, da es sich bei den Bestaenden oft um wenig Nachkommenschaften handelt. Doch wird fuer alle Merkmale eine starke Homogenitaet beobachtet. Es scheinen sich nur die Bestaende Agnat (43) 04DG125 fuer Wuchsleistung und Ste-Marguerite (43) 04DG009 fuer Knospenaustrieb auszuzeichnen. Die Nachkommenschaften aus den Bestaenden der Rhone und Saone-&-Loire sind meistens sehr gutwuechsig. Hinsichtlich Nachkommenschaft wird die Analyse zuerst pro Test und pro Eigenschaft durchgefuehrt; das Verhaeltnis zwischen den Merkmalen wird danach pro Test untersucht. Zum Schluss wird eine Inter-Standort-Analyse durchgefuehrt und die Korrelationen zwischen den Merkmalen von einem Test zum anderen untersucht. Der Nachkommenschaftseffekt ist immer sehr deutlich und bei gleich welchem Merkmal bezeichnend: die Bedeutung einer Selektion auf Nachkommenschaftsebene tritt klar hervor. Die wichtigsten positiven Korrelationen zwischen den Merkmalen sind: Wuchsleistung/Stammkruemmung, Wuchsleistung/Zahl und Durchmesser der Aeste. Der vegetative Knospenaustrieb ist von Wuchsleistung und Spaetfrostschaeden unabhaengig. Die bei 38 Nachkommenschaften aus den vier Versuchen durchgefuehrte Interstandortsanalyse hebt keine Standort x Nachkommenschafts-Interaktion in bezug auf Wuchsleistung hervor. In bezug auf Stammkruemmung ist die Korrelation zwischen den Provenienzmittelwerten von Douillac und Giat sehr hoch (r=0,76
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser