- Standardsignatur5393
- TitelEinfluß leicht mobilisierbarer Schwermetalle auf die Aktivität von Bodenmikroorganismen
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 207-213
- Illustrationen13 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200067850
- Quelle
- AbstractIn einem mehrjährigen Freiland-Grossgefässversuch mit steigenden Kupfer-, Zink-, Nickel-, Cadmium- und Vanadiumgaben wurde die Wirkung dieser Schwermetalle auf bodenmikrobiologische Prozesse einer Lockersedimentbraunerde, einer Felsbraunerde und eines Tschernosems untersucht. Die Arylsulfatase-, die Dehydrogenaseaktivität sowie die Substrat-induzierte Respiration waren mit zunehmender Schwermetallbelastung gehemmt. Diese Hemmungen korrellierten mit den leicht mobilisierbaren Schwermetallen (extrahiert in 1 M Ammoniumacetat, pH 7). Die Substrat-induzierte Respiration und die Respiration erfuhren durch höhere verfügbare Vanadiumgehalte kaum Beeinträchtigungen. Die Arylsulfatase und die Dehydrogenase reagierten dagegen auch auf höhere Gehalte leicht mobilisierbaren Vanadiums sehr empfindlich. Zusätzlich konnten für die im Ammoniumacetatextrakt messbaren Schwermetalle aus den bodenbiologischen Parametern Arylsulfatase, Dehydrogenase und Substrat-induzierter Respiration Toxizitätsbereiche abgeleitet werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser