- Standardsignatur5816
- TitelCeratozestes psammophilus, eine neue Oribatidenart aus dem Lennebergwald bei Mainz (Acari, Oribatei)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 155-163
- Illustrationen3 Abb., 14 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200067790
- GeschichteFrüherer Titel: Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland
- Quelle
- AbstractIn der vorliegenden Arbeit wird Ceratozetes psammophilus neu beschrieben, eine Orbatidenart der pterogasterinen Entwicklungsstufe der Höheren Orbaitden sensu Grandjean. Sie wurde in einem Kiefern-Hallenwald nordwestlich von Mainz gefunden, wo sie tiefere, sandige Bodenschichten bevorzugt. Sie kann durch eine Kombination von Merkmalen und Merkmalsausprägungen des Adultus bzw. der Tritonymphe von Arten abgegrenzt werden, die einen sehr ähnlichen Habitus zeigen. Es wird der Vorschlag diskutiert, die neue Art mit Ceratozetes amatus Mihelcic, 1956; C. obtusus Mihelcic, 1956, C. campestris Mihelcic, 1956 bzw. C. japonicus Aoki, 1960 in einer Artengruppe mit der Leitart Ceratozetes mediocris Berlese, 1908 zu vereinigen. Wegen der insgesamt unbefriedigenden Dokumentation differnzialdiagnostischer Merkmale für die genannnten Arten besteht weiterer Forschungsbedarf hinsichtlich der Fragestellung, ob C. mediocris im Sinne eines biologischen Artbegriffs als polytypische, kosmopolitisch verbreitete Art auszufassen ist, mit der Konsequenz, dass die genannten Arten einschließlich der hier neu beschriebenen letztlich als (regionale) Morphen von C. mediocris einzustufen wären.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser