- Standardsignatur5393
- TitelAufbau eines Bodenmessnetzes und Konzept der Bodenbestandsaufnahmen in Baden-Württemberg
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 45-66
- Illustrationen4 Abb., 2 Tab., 7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200067761
- Quelle
- AbstractDem Auftrag in den Bodenschutzprogrammen von Bund und Land, Informationsgrundlagen für Entscheidungen und Massnahmen mit bodenschutzrelevanten Auswirkungen zu schaffen, wird in Baden-Württemberg mittelfristig mit der Erstellung eines Bodeninformationssystems entsprochen. Wesentliche Bestandteile sind das Bodenmessnetz (Dauerbeobachtungsflächen), die Bodenbestandsaufnahme (Flächenkartierung), das Bodenbelastungskataster, die Bodendaten- und Bodenprobenbank. Auch die umfangreichen Boden-, Standorts- und Bewirtschaftungsinformationen swie Analysendaten aus den alljährlichen Kontolluntersuchungen von Wasserschutzgebietsflächen und die Ergebnisse von Vergleichsflächenversuchen sollen das Bodeninformationssystem Baden-Württemberg vervollständigen. Seit 1986 wird der Aufbau des Bodeninformationssystems in Zusammenarbeit der Institutionen Geologisches Landesamt, Landesanstalt für Umweltschutz, Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt, Forstliche Versuchsanstalt und Universitätsinstitutionen vorangetrieben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser