- Standardsignatur621
- TitelVergleich der Biegefestigkeiten an Buche, Pappel, Fichte und Douglasie mit dem Fractometer 1 und nach DIN 52 186 Prüfverfahren
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 137-144
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200067491
- Quelle
- AbstractIm Rahmen der Untersuchungen wurden an insgesamt 24 Stammstücken die Biegefestigkeiten der Baumarten Buche, Pappel, Fichte und Douglasie mit dem Fractometer 1 und der DIN-Prüfung 42 186 bearbeitet. Trotz des relativ geringen Stichprobenumfangs sind aufgrund der erzielten Vergleichsergebnisse Aussagen über die Brauchbarkeit des Fractometer 1 hinsichtlich der Einschätzung von Bruchfestigkeiten von Holzkörpern möglich. Die wesentlichen Resultate sind: 1. Zwischen den DIN-Biegefestigkeiten und den Fractometer-Delaminationswerten besteht kein statistisch signifikanter Zusammenhang. 2. Holzproben an verschiedenen Baumarten können bei gleichen DIN-Biegefestigkeitswerten sehr unterschiedliche Delaminationswerte aufweisen. 3. Bei Fichte und Pappel (und auch bei Douglasie) konnten an Stammstücken mit Norm-Biegefestigkeiten nur Fractometer/Delaminations-Werte bei und um Null (N/mm¬) ermittelt werden. 4. Bei der Buche hingegen befanden sich die Verhältnisse der DIN-Biegefestigkeitswerte und Fractometer-Delaminationswerte in oder nahe der Norm beim Faktor 3,6-9,3. Damit ist das Fractometer nur äußerst begrenzt für die Beurteilung der Bruchsicherheit von Bäumen einsetzbar und daher nicht empfehlenswert für die Erstellung von Baumfachgutachten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser