- Standardsignatur8320
- TitelAnfälligkeit von Juglans-Arten gegen verschiedene Pathotypen von Xanthomonas campestris
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 75-80
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200067475
- Quelle
- AbstractDas durch Bakterien verursachte Triebsterben ist eine der eichtigsten Krankheiten bei der Gattung Juglans. Der Krankheitserreger Xanthomonas campestris pv. juglandis wurde unter Feldbedingungen durch Sprühen auf folgende Juglans-Arten inokuliert: Juglans cinerea, Juglans hindisii, Juglans mandshurica, Juglans nigra, Juglans regia und Juglans sieboldiana. Als resistenteste Arten erwiesen sich Juglans nigra, Juglans cinerea und Juglans sieboldiana. Die Reproduktionsfähigkeit von Xanthomonas campestris pv. corylina, Xanthomonas campestris pv. juglandis und Xanthomonas campestris pv. campestris wurde nach Injektion in Blätter an zweijährigen Sämlingen von Juglans mandshurica, Juglans nigra und Juglans regia untersucht. Das Bakterienwachstum in dem infizierten Blattgewebe wurde über 12 Tage registriert. Xanthomonas campestris pv. juglandis vermehrte sich sehr stark und induzierte schwarze 'Fettflecken' bei Juglans mandshurica und Juglans regia; Xanthomonas campestris pv. campestris vermehrte sich in den Blattgeweben, verursachte aber keine Symptome und Xanthomonas campestris pv. coryling zeigte nur ein geringes Wachstum in den Blättern. In Blattgeweben von Juglans nigra wuchs keines der getesteten Bakterienisolate. Diese Ergebnisse stimmen mit den Resultaten der Freilandversuche überein. Juglans regia erwies sich als die anfälligste von allen getesteten Walnußarten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser