- Standardsignatur7682
- TitelArtenverteilung in der Kulturlandschaft am Beispiel des Schlitzerlandes/Hessen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 381-387
- Illustrationen24 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200067341
- Quelle
- AbstractBei einer umfassenden Untersuchung der Flora und Vegetation eines von Buntsandstein gepraegten Gebietes in Osthessen wurde ein hoher Anteil der Archaeo- und Neophyten an der Flora festgestellt. Als die bei weitem artenreichsten Teilbereiche erwiesen sich die Siedlungen, dagegen sind die Waldgebiete als ausgesprochen artenarm zu bezeichnen. Deutliche Veraenderungen in der Haeufigkeit und Verteilung von Arten haben sich in den letzten Jahrzehnten insbesondere durch die Aufgabe des Bahnbetriebes, die Anlage von geschotterten Waldwegen und den Rueckgang offener Boeschungen im Ackerbaugebiet ergeben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser