Das Holz unserer einheimischen Fichten und Tannen ist seit Jahrhunderten ein wichtiger und bewährter Baustoff für Dachkonstruktionen. Diese zeigen eine hohe Dauerhaftigkeit und damit eine lange Standdauer, wenn durch eine fachgerechte Planung und Ausführung Holzfeuchten von über 20 % und damit Holz zerstörende Pilze ausgeschlossen werden. Spuren von Insekten können aber einen Bauherrn verunsichern. Werden Frassgänge und Ausfluglöcher gesehen, stellen sich Fragen nach der Art, der Herkunft, der Aktivität und dem Schadenpotenzial des Verursachers sowie nach Massnahmen, welche eine weitere Ausbreitung verhindern können.
845.2 (Auf dem Land lebende Holzbohrer außer Termiten) 845.4 (Andere holzschädliche Tiere) 845.5 (Vorbeugung und Bekämpfung: Allgemeines [Holzschutz im engeren Sinne siehe 841] [vgl. a. Holzschutzmittel] [vgl. auch Holzschutz])