- Standardsignatur753
- TitelGewerbe- und Industriebrachen in Wien
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 249-263
- Illustrationen23 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200067252
- Quelle
- AbstractEs wurden 50 Industrie- und Gewerbebrachen auf Flächengröße, Grünanteil und Artengarnitur untersucht. Obwohl die bearbeitete Fläche nur einem Zehntausendstel des Wiener Stadtgebiets entsprach, wurde mit 433 Taxa rund ein Drittel aller in Wien vertretenen Arten aufgefunden. Die häufigsten Familien sind Asteraceen, Rosaceen, Poaceen und Fabaceen, die verbreitetsten Lebensformen sind Therophyten (26,8 %) und Hemikryptophyten (33 %), während der Neophytenanteil mit 36,8 % annähernd gleichauf mit den Indigenen (42,8 %) liegt. Ebenso wie andere Brachflächen müssen die Industriebrachen in der Großstadt vom ökologischen Standpunkt als besonders wertvoll qualifiziert werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser