- Standardsignatur13743
- TitelLebensraumnutzung des Alpenschneehuhns (Lagopus mutus) zur sommerlichen Mauserzeit
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 115-124
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200067014
- Quelle
- AbstractDie Habitatwahl und das Verhalten von Alpenschneehuehnern waehrend der sommerlichen Mauserzeit wurden im August der Jahre 1992 und 1993 im Grossglocknergebiet (Hohe Tauern, Oesterreich) untersucht. Uebersommernde Alpenschneehuehner in Truppgroessen von bis zu 65 Tieren hielten sich im Randbereich von Blockfeldern auf. Ihre Ruheplaetze waehlten sie meist hangabwaerts an Steinbloecken oder in Hoehlungen, die bevorzugt nach N bis NW oder NO wiesen. Die Oberflaechengroesse der genutzten Steine variierte stark bei einer Hoehe von meist 20 bis 40cm. Die Vegetationsdeckung um die Steine betrug oft weniger als 50%, die Bodenbedeckung mit Steinen zwischen 30 und 60%. Die Nahrungsaufnahme wurde haeufig durch Aufmerken unterbrochen, die Anzahl von Pickbewegungen zwischen zwei Aufmerken schwankte stark um ein Mittel von etwa 6. Reaktionen auf fliegende Beutegreifer werden beschrieben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser