- Standardsignatur4354
- TitelNutzung moderner Satellitendaten in der sächsischen Forstwirtschaft
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 99-102
- Illustrationen6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200066808
- Quelle
- AbstractDie verbesserte Auflösung von modernen Satellitenaufnahmen, wie die des indischen Sensors IRS-1C, erweitert die Einsatzgebiete von Satellitendaten in der forstlichen Praxis. Der Aufbau von Forstlichen Geographischen Informationssystemen bietet gute Grundlagen für die kombinierte Nutzung von forstlichen Geometrie- und Sachdaten (z.B. digitale Forstkarten, Walddatenbank) und Fernerkundungsdaten. Im Rahmen des von dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) geförderten Pilotprojektes "Verbessertes Waldzustandsmonitoring mit MOMS-Priroda-Daten" erarbeiteten die Sächsische Landesanstalt für Forsten (LAF, Graupa) und das Institut für Landschaftsentwicklung der TU Berlin gemeinsam einen Vorschlag für die Erstellung einer Satellitenbildkarte im Maßstab 1:10.000.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser