- Standardsignatur13617
- TitelEinbeziehung von Nationalparken zur Erhaltung genetischer Ressourcen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 39-47
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200066578
- Quelle
- AbstractNationalpark sind Grosschutzgebiete der höchsten gesetzlichen Schutzkategorie. In ihnen werden Naturlandschaften erhalten bzw., wo diese durch menschlichen Einfluss verändert sind, wiederhergestellt. Ziel ist der "Prozesschutz" für vom Menschen unbeeinflusste Naturabläufe. Im Nationalpark Hochharz ist die Hochlagenfichte wichtigstes Schutzobjekt. Die Nationalparkverordnung sieht nicht nur die Erhaltung der natürlichen Dynamik der Bergfichtenwälder (In-situ-Erhaltung unter natürlichen Selektionsbedingungen), sondern auch zweitrangig die überwiegend statische Ex-situ-Bewahrung des Fichten-Genpools vor. Da über die genetische Struktur der Hochlagenfichte wenig gesicherte Kenntnisse vorliegen und sie zumeist nur empirisch über den Phänotyp erfassbar ist, wird die Erhaltung der natürlichen Dynamik der Population zentrale Aufgabe. Das gilt auch unter dem Aspekt der vorhandenen Verfremdung des Genpools durch Mittel- und Tieflagenherkünfte. Wenn langfristig die Fichte als Baumart der Grenzstandorte des Harzes Bestand haben kann (Klimaerwärmung), werden sich in der Mischpopulation die adaptierten Idiotypen durchsetzen. Die Ziele der Genbankhaltung und der Nationalparkentwicklung sind hier identisch. Vorteile von Nationalparken für eine derartige dynamische Erhaltung gefährdeter Sippen sind: - Kein Nutzungszwang, daher ungestörte Wirksamkeit der natürliche Selektion unter weitgehend intakten ökologischen Verhältnissen - Einbeziehung grosser Populationen - Wissenschaftliche Beobachtung und Kontrolle. Da die Erhaltung der inter- und intraspezifischen genetischen Diversität heute eine der wichtigsten Aufgaben des Naturschutzes geworden ist. Sollte dies auch als Schutzgebietsfunktion in den Rahmengesetzen des Bundes und der Länder explizit verankert werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation907.11 (Nationalparks usw.)
165.3 (Allgemeines über Vererbung, Genetik und Züchtung, Variation [Praktische Anwendung siehe 232.13 und 232.311.3])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[23] (Oberhalb des Meeresniveaus. Die gegliederte Erdoberfläche. Auf dem festen Land im allgemeinen. Gebirge)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser