- Standardsignatur629
- TitelFemelschlag oder Plenterung - Ein Vergleich aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 49-55
- Illustrationen5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200065766
- Quelle
- AbstractIm Staatsforstbetrieb des ehemaligen Forstkreises Bern wurde seit 1981 eine revierweise Betriebsabrechnung geführt. Die vorliegende Arbeit vergleicht die Femelschlag- mit den Plenterwaldrevieren anhand von wichtigen betrieblichen Kenngrößen. Der Gesamterfolg in der Holzproduktion lag im Betriebsteil Plenterwald im Mittel 25.-Fr./mß höher als im Betriebsteil Femelschlag. Der Aufwand war im Plenterwald um 15.-Fr./mß tiefer. Der Vorteil für den Plenterwald ergibt sich aus wesentlich tieferen Kultur- und Pflegekosten, während die Holzernte in beiden Betriebsteilen ungefähr die gleichen Kosten verursachte. Bis 1991 erzielte der Betriebsteil Plenterwald durchschnittlich um 15.-Fr./mß höhere Erträge. Durch das Absinken des Tannenpreises bestehen seit 1992 in dieser Kenngröße keine Unterschiede mehr. Neben Vorteilen des Plenterwaldes bezüglich Ökologie und Schutzfunktion sprechen somit auch betriebswirtschaftliche Gründe für die Pflege dieser Betriebsform.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser