- Standardsignatur7458
- TitelGrossräumige flächendeckende Waldzustandserhebungen mittels Infrarot-Luftbildern in Österreich
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1987
- SeitenS. 61-67
- Illustrationen1 Abb., 1 Tab., 4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200065715
- Quelle
- AbstractDas 1984 im Bundesland Vorarlberg angewandte Verfahren einer landesweiten Erhebung des Waldzustandes mit Infrarot-Luftbildern auf Einzelbaum-Basis fand seither auch für andere grossräumige Inventuren Anwendung. Bei diesem Verfahren werden eine einzelbaumweise terrestrische Baumansprache und eine Beurteilung im Farbinfrarot-Luftbild kombiniert. Die Vielfalt der in einer grösseren Region vorkommenden Phänotypen einer Baumart erfordert bei der Erstellung eines Interpretationsschlüssels eine sorgsame Auswahl von Referenzflächen, um die verschiedenen Höhenlagen, Expositionen, Grundgestein und Verzweigungstypen ausreichend genau zu berücksichtigen. Als Hauptmerkmal bei der Kronenbeurteilung im Luftbild gilt in erster Linie die Kronenstruktur, in zweiter Linie die Kronenfarbe. Die mit Hilfe eines regelmässigen Rasters erhobenen Einzelbaumdaten werden digital abgespeichert und können in weiterer Folge mit Standorts- und Bestandesparametern (Grundgestein, mittlere Seehöhe, Inversionslagen) in Beziehung gebracht werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser