Standardsignatur
Titel
Die Rolle der Frau in der Verwaltung von natürlichen Ressourcen und im Wandel der Entwicklungspolitik in Drittweltländern: eine bibliographische Studie
Verfasser
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
S. 31-40
Illustrationen
38 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200065700
Quelle
Abstract
In den ländlichen Zonen der Entwicklungsländer spielen die Frauen eine wichtige Rolle in der Bestreitung des Lebensunterhaltes; in erster Linie sind sie für die Nahrung besorgt. Um die familiären Bedürfnisse abzudecken, benötigen sie die natürlichen Ressourcen, vor allem Holz zum Anfeuern, Nahrungsmittel, medizinische Versorgungsgüter, Viehfutter uww. Durch ihre täglichen Aufgaben sind sie meist abhängiger von der Umwelt als die Männer. Die Degradierung der ökologischen und sozio-ökonomischen Umweltbedingungen verschlechtert sie schon schwierige Lage der Frauen im Süden, daraus folgen in erster Linie eine Überlastung der Frauen und verschärfte Armut. Ein kurzer Überblick über die Entwicklungspolitik läßt erkennen, daß die Frauen oft vernachlässigt oder mindestens nicht nach ihrem richtigen Wert eingeschätzt worden sind. Ihre Teilnahme an verschiedenen Projekten zur Verwaltung natürlicher Ressourcen ist unerläßlich. Es ist jedoch so, daß die Frauen immer noch viele Hindernisse überwinden müssen, bevor sie von den positiven Auswirkungen, die von den Projekten angestrebt werden, profitieren können. Schließlich gehen die Empfehlungen dahin, den Erfolg des Projekts mit der integrierten Beteiligung der Frauen zu fördern.