- Standardsignatur5275
- TitelCytogenetische Bioindikation an den "Hoehenprofilen Achenkirch" - Untersuchungen von Chromosomen-Aberrationen im Wurzelmeristem der Fichte
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 169-176
- Illustrationen31 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200065643
- Quelle
- AbstractVon 1991 bis 1993 wurde an den Probeflaechen der "Hoehenprofile Achenkirch" die Beobachtung von Chromosomen-Aberrationen als pflanzliches Testsystem angewendet, um die Standorte zu klassifizieren. Seit 1989 in Oesterreich angewendet, erweist sich diese cytogenetische Methode als vielversprechend und gut anwendbar. Waehrend in niedrigen Seehoehen die Ergebnisse zwischen der "Cytogenetischen Bioindikation" und anderen Bioindikationsmethoden (z.B. Schwefelgehalt der Nadeln) gut korrelierten, zeigte sich in groesseren Seehoehen keine Uebereinstimmung. Auch an den Hoehenprofilen in Achenkirch konnte beobachtet werden, dass in den Seehoehen von ca. 1.000m bis 1.400m eine Beeinflussung der Pflanzen vorlag, die sich in einer erhoehten Aberrationsrate auswirkte. Welche Einfluesse diese erhoehten Aberrationsraten bewirken bzw. ob es sich um ein natuerliches, von Schadstoffen unbeeinflusstes Phaenomen handelt, muss noch geklaert werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser