- Standardsignatur13830
- TitelEingriffe in den Wasserhaushalt
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- Seiten15 S.
- Illustrationen45 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200065634
- Quelle
- AbstractAnhand der wesentlichen Abflussbildungsprozesse und der zugrunde liegenden Teilprozesse des Wasserhaushaltes in Verbindung mit den hydrologisch relevanten Raum- und Zeitskalen werden die Auswirkungen von typischen Eingriffen in den Wasserhaushalt beschrieben. Die anthropogene Veränderung des Wasserhaushaltes von Ökosystemen ist ein zentraler Bestandteil der ökohydrologischen Forschung. Der Beitrag grenzt das umfassende Thema auf die hydrologischen Abflussregime kleiner Einzugsgebiete Mitteleuropas ein und erläutert die Komplexität und Tragweite anthropogener Störungen des Wasserhaushaltes von der Standort- bis zur Einzugsgebietsebene. Anhand ausgewählter Beispiele wird gezeigt, dass die Interpretation und die Prognose von Veränderungen sowohl von der Zielfunktion der Maßnahme, den betrachteten Skalen und im besonderen von den zugrunde liegenden Prozessen abhängig ist. Weiterhin wird deutlich gemacht, dass in Mitteleuropa lediglich auf der Mikroskala noch unbeeinflusste Abflussregime auffindbar sein können, da der Wasserhaushalt seit Jahrtausenden anthropogenen Veränderungen unterworfen ist. Aus diesem Umstand wird abschließend abgeleitet, dass die Fragestellung der Steuerung der Abflussregime und der Trinkwassergewinnung als zentrale Lebensgrundlage für Mensch und Natur als Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche betrifft.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser