Standardsignatur
Titel
Belastungen der natürlichen Umwelt durch Immissionen - Situation und Tendenzen : Ursachen des Artenrückgangs von Wildpflanzen und Möglichkeiten zur Erhaltung der Artenvielfalt
Verfasser
Erscheinungsjahr
1998
Seiten
S. 21-33
Illustrationen
34 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200065606
Quelle
Abstract
Organismen sind an bestimmte abiotische Umweltbedingungen angepaßt. Eine Änderung der Standortbedingungen führt daher zu einer Änderung der Artenzusammensetzung. Immissionen (Stoff- und Strahlungseinträge) verändern die Qualität der abiotischen Umweltmedien Wasser, Boden und Luft. Dabei handelt es sich sowohl um synthetische Chemikalien, deren Anzahl in der Umwelt auf über 100 000 geschätzt wird, als auch um natürlich vorkommende Stoffe, wie Nährstoffe und Pflanzenhormone. Diese Stoffe können in Lebensräume eingetragen werden und deren Organismen belasten und bedrohen. In den seltensten Fällen sind jedoch auf einen einzelnen Stoff bezogene, monokausale Ursachen-Wirkung-Zusammenhänge ableitbar, da strukturelle und stoffliche Belastungen im Komplex wirken.