- Standardsignatur14082
- TitelWald in der öffentlich-rechtlichen Planung Niedersachsens : Die Rolle der Staatsforstverwaltung in den waldbezogenen Planungen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 27-36
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200065405
- Quelle
- AbstractWie im Bau- und Raumordnungsgesetz des Bundes (BauROG-1998-) sind im Landesgesetz über Raumordnung und Landesplanung bis hin zur örtlichen Bauleitplanung in den Grundsätzen zur Raumordnung und den Vorschriften über Raumordnungspläne Aussagen zum Wald und zur Forstwirtschaft enthalten. Es wird nicht nur auf Schutz- und Erholungsleistungen abgestellt, sondern ebenso die Entwicklung, Pflege und nachhaltige Nutzung des Waldes als wichtige Voraussetzung für seine Erhaltung erkannt. Gemeinsam mit der Landwirtschaft soll eine leistungsfähige, nachhaltige Forstwirtschaft dazu beitragen, die natürlichen Lebensgrundlagen sowie Natur und Landschafr zu pflegen und zu erhalten. Dieser Grundsatz ist von allen öffentlichen Stellen bei raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen zu beachten. Durch Fachplanungen können die forstlichen Belange entsprechendes Interesse und Gewicht zur Übernahme in die raumordnerische Gesamtplanung erlangen. Obwohl in Niedersachsen forstwirtschaftliche (Wald-) Belange Eingang in die wichtige Gesamtplanung der Landesraumordnung gefunden haben, stehen forstliche Fachplanungen mit genaueren Daten und Erhebungen (Ausnahme Waldfunktionskartierung) für den größten Teil der Landesfläche noch nicht zur Verfügung. Das Waldprogramm Niedersachsen wird noch im September 1997 dem Kabinett vorgelegt. Für den Großraum Hannover (50 000 ha Wald) besteht ein Forstlicher Rahmenplan. Für weitere 70 000 ha in den Räumen Braunschweig, Oldenburg und Lüchow werden/wurden Arbeiten zur Forstlichen Rahmenplanung durchgeführt. Die Einbeziehung der Öffentlichkeit durch Anhörung gestaltet sich immer sehr zeitaufwendig (Forstlicher Rahmenplan Hannover mehr als 1 450 Stellungnahmen). Sie ist aber lohnend, da ein hoher Bekanntheitsgrad insbesondere auch durch die Medien erreicht wird und Vorbehalte ausgeräumt werden können. Dadurch ist es möglich, den Weg dafür zu ebnen, daß sich große Teile der Öffentlichkeit mit den Zielen der Forstwirtschaft zur Entwicklung und Erhaltung multifunktionaler Wälder identifizieren.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser