Standardsignatur Titel Die wichtigsten Bäume unserer Wälder und Hecken, Vorkommen, Standortsansprüche und Nutzanwendungen Verfasser Körperschaft Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen Erscheinungsjahr 1990 Seiten S. 159-164 Material Unselbständiges Werk Datensatznummer 200065325 Quelle
Schlagwörter waldbauliche Eigenschaft, Standortsanspruch, Verbreitung, Einsatzmöglichkeit, Abies, Acer, Alnus, Amelanchier, Berberis vulgaris, Betula, Buxus, Carpinus, Castanea, Colutea, Coronilla, Corylus, Cotinus, Cotoneaster, Crataegus, Evonymus, Fagus, Frangula, Fraxinus, Hippophae rhamnoides, Ilex, Juglans, Juniperus, Laburnum anagyroides, Larix, Ligustrum vulgare, Lonicera, Malus, Ostrya, Picea, Pinus, Populus, Prunus, Pyrus, Quercus, Rhamnus, Ribes, Rosa, Rubus, Salix, Sambucus, Sorbus, Staphylea, Taxus, Tilia, Ulmus Klassifikation 181 (Lebensweise, Autökologie. Waldbauliche Eigenschaften der Bäume) 174.2 (Gymnospermae) 174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D]) 176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
|