- Standardsignatur7409
- TitelAuswertung von Angaben über qualitative Merkmale aus permanenten grossräumigen Waldinventuren
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 133-141
- Illustrationen9 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200065294
- Quelle
- AbstractDer Beitrag beinhaltet eine Variante der Auswertung von qualitativen Baummerkmalen beim Monitoring des Waldzustandes. Das vorgeschlagene Modell ermöglicht den durchschnittlichen Anteil der Bäume in einzelnen voraus definierten Klassen, seine Veränderung im Laufe der Zeit und entsprechende Genauigkeitsrahem zu ermitteln. Es beruht auf Theorie des Standardfehlers für den Quotienten zweier abhängigen Zufallsvariablen. Der Vorschlag wird im Versuchsobjekt vom Ausmass über 8 000ha (Lehrforstbetrieb der Technischen Universität in Zvolen) angewandt. Als Beispiel werden die Angaben über die Schaftqualität und Kronendefoliation von Bäumen der Holzart Buche auf den Monitoringflächen im Netz von 2x2 ha ausgewertet. Es werden die Faktoren analysiert, die den Repräsentationsfehler des Zustandes im J. 1986, 1992 und seiner Differenz beeinflussen. Es zeigte sich, dass die Schaftqualität und der Gesundheitszustand der Buche im untersuchten Objekt besser als Durchschnitt in der Slowakischen Republik ist. Die Fehlerrahmen der Schätzung von Baumanteilen sind bei der Schaftqualität allgemein günstiger als bei dem Blattverlust.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser