- Standardsignatur7409
- TitelTransformation der Forstwirtschaft und ihre personellen und sozialen Konsequenzen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 347-355
- Illustrationen5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200065245
- Quelle
- AbstractReprivatisierung, Privatisierung, sowie die Umstrukturierung der Staatsforste sind objektiv unumgängliche Prozesse. Ihr untrennbarer Bestandteil sind auch die weitgehenden Personaländerungen. Ein Teil von Mitarbeitern der Staatsforste bleibt in ihren ursprünglichen Anstellungen, ein Teil wechselt nur den Arbeitsplatz und ein wesentlicher Teil von technischen Mitarbeitern der Staatsforste wird ihre bisherigen Stellen verlassen und in die Nicht-Staatsforste oder in andere Unternehmen übergehen müssen. Im Artikel wird es empfohlen, bei der Durchführung der Transformationsprozesse allmählich fortzuschreiten. Es wird vorgeschlagen, die wesentlichen Personaländerungen durch einen koordinierten Übergang der technischen Mitarbeit in die nichtstaatlichen Forstbetriebe, durch deren Einstellung auf neue Arbeitsplätze, durch das Freistellen von unqualifizierten Mitarbeitern und deren Requalifizierung für unternehmerische Taetigkeit zu lösen. Für die Mitarbeiter der Staatsforste, sowie der nichtstaatlichen Forstbetriebe wird das Organisieren von Kursen und Schulungen vorgeschlagen, die es möglich machen, sich für neue Tätigkeiten, sowie für die spezifischen Verhältnisse im privaten Sektor vorzubereiten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser