Standardsignatur
Titel
Abbild des ökologischen Bedingungswandels in der Zusammensetzung und Produktion der Waldphytozoenosen im staatlichen Naturschutzgebiet "Pod Latiborskou Holou"
Verfasser
Erscheinungsjahr
1994
Seiten
S. 63-73
Illustrationen
15 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200065197
Quelle
Abstract
Durch eine wiederholte phytozönologische Analyse der Biogeozönosen im staatlichen Naturschutzgebiet "Pod Latiborskou holou" wurden im Zeitraum von 25 Jahren in den Lebensgemeinschaften der Tannen-Buchenbestände, Buchen-Ahornbestände, der sekundären Blössen und des Knieholzes folgende Veränderungen festgestellt: die Verarmung des Holzartenanteiles der Biogeozönosen, die Vereinfachung der vertikalen Struktur, der Rücktritt der hochwertigen Laubbäume sowie der Tanne und Fichte. Im Kräuteranteil sind Sciophyten und Hemisciophyten (Oxalis acetosella L., Galium odoratum (L.) Scop., Galeobdolon luteum Huds., emend Holub u.a.) zurueckgetreten, im Gegenteil steigt der Anteil der acidotoleranten Pflanzenarten (Avenella flexuosa (L.) Drejer, Deschampsia caespitosa (L.) P. Beauv., Luzula luzuloides (Lamk.) Dandy et Vill.) an. Auf den hoeheren Lichtgenuss reagierten durch eine erhoehte Abundanz: Senecio ovatus (Gaertn., Meyer et Schreb.) Eilld., Senecio nemorensis L., Rubus idaeus L., Epilobium montanum L. Im Bodenbild nahmen die pH-Werte, die Werte von Cox, Nt, C/N, K und Mg ab. Bestätigt wurde der Acidifikationseinfluss der Immissionsbelastung. Die Produktion der Biomasse des Kräuteranteiles betrug in den Waldgemeinschaften von 68 - 387 kg.ha hoch-1, während sie auf den sekundären Blössen von 2897 - 3122 kg.ha hoch-1 darstellt.