- Standardsignatur7409
- TitelStressbioindikation auf den Bergkiefernadeln (Pinus mugo Turra) in verschiedenen Seehöhen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 41-50
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200065191
- Quelle
- AbstractIn der vorliegenden Arbeit werden Ergebnisse der Stressbioindikation auf den Assimilationsorganen der Bergkiefer (Pinus mugo Turra) in verschiedenen Seehöhen angeführt. Es wurden einige anatomisch-morphologische Charakteristika (Nadellänge, Zahl der Harzkanäle, Enfernung der Leitgefässe, Dicke der Epidermazellen) und physiologisch-biochemische Parametern der Nadeln (potenzielle Azidität und elektrische Leitfähigkeit) verfolgt. Die Proben stammen aus den Beständen, die im Nationalpark Niedere Tatra, in den Seehöhen von 1400 bis 1700m liegen, aus den nördlich orientierten Abhängen Kralicky und Chopok. Tab. 1 und 2 zeigen eine enge Korrelation zwischen der Überseehöhe sowie der einzelnen Bäumen auf den Flächen und den gemessenen Nadelgrössen (interessant ist es vor allem bei der Nadellänge und Dicke der Epidermazellen). Aus Tab. 3 ist es sichtbar, dass die potenzielle Azidität (indirekt festgesetzte Pufferkapazität) wahrscheinlich einen höheren Aussagewert bei der Stressindikation haben wird. Den gegenwärtigen Erfahrungen nach nimmt der Einfluss von Photooxidationsstress (Ozon) auf den gesamten Gesundheitszustand der Bergkiefernbestände im grossen Masstab teil.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser