- Standardsignatur5275
- TitelUeber den Radialzuwachs absterbender Baeume : Oesterreichisches Waldschaden-Beobachtungssystem
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 79-84
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200065144
- Quelle
- AbstractDie Untersuchung von 43 toten Baeumen zeigte, dass zwei Mortalitaetstypen zu unterscheiden sind: Typ 'S' umfasst Baeume, deren Kronenzustand bis kurz vor dem Absterben gut war (nur geringe Verlichtung) und deren Radialzuwaechse dann ploetzlich stark abnehmen. Fuer dieses Kollektiv ist ein ploetzlich eintretender stark wirkdamer Schadfaktor anzunehmen, wobei die Symptomerhebungen in fast allen Faellen Hinweise auf primaeren Kaeferbefall erbrachten. Typ 'L' umfasst Baeume mit einem langsamen aber stetigen Vitalitaetsverlust, gekennzeichnet durch konstante Verringerung des jaehrlichen Radialzuwachses. Vornehmlich handelt es sich um aeltere Baeume, welche lange Zeit Jahrringbreiten von weniger als 1mm/Jahr aufweisen. Fuer diese Baeume sind chronische Ernaehrungsstoerungen durch Schaeden im Wurzelbereich oder eine stetige Verschlechterung der Standraumverhaeltnisse und dadurch zunehmender Konkurrenzdruck und als Todesursache nicht auszuschliessen. Natuerlich ist auch langfristiges Dahinvegetieren unter Immissionseinfluss nicht auszuschliessen, die teilweise extrem lange Zeitdauer dieses Vorgangs von ueber 50 Jahren laesst dies aber unwahrscheinlich erscheinen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser