- Standardsignatur4223
- TitelWasser-, Chlorophyll-, Kohlehydrat- und Stickstoffgehalt immissionsgeschaedigter Eichen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 261-262
- Illustrationen3 Abb., 6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200064858
- Quelle
- AbstractDie gefundenen Ergebnisse lassen darauf schliessen, dass sich mit zunehmender Schaedigung von Traubeneichen eine Verminderung der "typischen" Schattenblaetter abzeichnet. In allen physiologischen und morphologischen Untersuchungen gleichen sich bei geschaedigten Baeumen die Werte der Schatten- und Sonnenblaetter einander an (vgl. 2, 6). Zurueckzufuehren laesst sich diese Tatsache wahrscheinlich auf eine durch verminderte Gesamtassimilationflaeche bedingte, Erhoehung der Beleuchtungsstaerke, aufgrund welcher sich an Stelle von Schattenblaettern nun Sonnenblaetter entwickeln. Auch kann festgestellt werden, dass die These, dass sich bei beschaedigten Baeumen eine Stoerung im Wasserhaushalt zeigt (1, 5), anhand der hier gefundenen Verbindungen der Wassergehalte mit den Niederschlagsereignissen bei geschaedigten Traubeneichen, gefestigt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser