- Standardsignatur7409
- TitelMelioration der anthropogen verletzten Wildbachökosysteme am Beispiel der Regulierung des Wildbaches Cierny Vah
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 79-94
- Illustrationen5 Abb., 7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200064757
- Quelle
- AbstractDie Wildbachökosysteme enthalten die zahlreichen Lebensgemeinschaften, die durch komplizierte gegenseitige Beziehungen gekennzeichnet und mit den anorganischen Teilen der Ökosysteme verbunden sind. Ihre natürliche, vor allem von Stabilisierung der Wildbachbette abhängige und zumeist auf ihre allmähliche Stabilisierung gerichtete Entwicklung, kann durch ungeeignete Tätigkeit des Menschen verletzt werden, wobei das ganze Ökosystem oder einer seiner Teile verletzt wird. Ein Beispiel solcher Verletzungen ist der Aufbau der Talsperre auf dem Wildbach Cierny Vah, die die Kontinuität des Laufes unterbrach und den Fischzug an die höher gelegenen Leichplätze verhinderte. Zur Verbesserung der ökologischen Bedingungen im Wildbach wurde ein Projekt, das die speziellen Massnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen der dominierenden Arten des tierischen Bestandteiles der Ökosysteme, u.zw. der Forelle Salmo trutta m. fario L. und Aesches Thymallus thymallus L. enthaelt, ausgearbeitet. Die Lebensbedingungen der erwachsenen Forellen verbessern sich durch eine grössere vertikale Gliederung des Bettes, die durch niedrige Schwellen und Uferstromrichter (Buhnen) bedingt sind. Die horizontale Gliederung des Bettes erhöht sich durch Abwechslung der erweiterten und verengten Teile des Bettes und durch Bildung der künstlichen Arme mittels der Planierraupen. Solche Teile stellen gesuchte Leichplaetze für die Forellen und die geeignete Umwelt für die juvenilen Fische dar. Es werden auch Plätze, wo die Fische überwintern können, gestaltet. Das sind tiefe Seitengraben, in denen das Wasser nicht bis zum Grund durchfriert, und die Fische sind hier vor dem Frost, der Eisdrift im Frühling und den wassertransportierten Feststoffen, die der Strom des Wassers bei plötzlichen Hochwaessern schleppt, geschützt. Auf Verbesserung der Lebensumwelt der Fische sind auch Pflegeeingriffe in den Uferbeständen von Weiden und Schwarz-Erlen gerichtet, durch die eine geeignete Auflichtung der Wasserspiegel und Verbesserung der trophischen Bedingungen im Lauf erreicht wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser