Standardsignatur
Titel
Einfluss des Ultraschalls auf die Samenkeimfähigkeit und Wachstum der Sämlinge der Gemeinen Kiefer
Verfasser
Körperschaft
Vysoka Skola Lesnicka a Drevarska
Erscheinungsjahr
1989
Seiten
S. 75-83
Illustrationen
1 Abb., 1 Tab., 10 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
ISBN
80-07-00098-4
Datensatznummer
200064739
Quelle
Abstract
In der Arbeit wird der Versuch ausgewertet in dem der Samen der Gemeinen Kiefer durch den Ultraschall etwa 1-2 Minuten behandelt wurde und seine Keimfähigkeit und Bodenkeimfähigkeit als auch quantitative und qualitative Merkmale der Sämlinge auf verschiedenen Torf- und Rindensubstraten untersucht wurden. Eindeutig bestätigte sich der positive Einfluss bei 2 Minuten langen Behandlung durch Ultraschall, den die Keimfähigkeit und Bodenkeimfähigkeit erhöht sich durchschnittlich um 4 bis 5% und beeinflusst nicht negativ die Eigenschaften der Sämlinge. Demgegenüber die Samenbehandlung durch 1 Minute langen Ultraschall beeinflusste negativ die Länge des Wurzelsystems; es bildete sich auch die Trockensubstanz im überirdischen Teil und im Wurzelsystem der Sämlinge. Von den geprüften Substraten erwies sich Torf aus Hrabusice als meist geeignet unter Laborbedingungen und auch auf bedeckten Substraten, weniger geeignet waren die Rindensubstrate.