Standardsignatur
Titel
Ermittlung der Bestandesvorräte durch die Kombination der Abschätzung und der Messung von Taxationsgrössen auf den Stichprobenflächen
Verfasser
Körperschaft
Vysoka Skola Lesnicka a Drevarska
Erscheinungsjahr
1989
Seiten
S. 179-194
Illustrationen
5 Tab., 9 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200064733
Quelle
Abstract
Im Beitrag werden die Möglichkeiten der Rationalisirung der Bestandesermittlung durch die Kombination der Abschätzung und Messung von Taxationsgrössen (Anzahl der Bäume, Mitteldurchmesser, Grundfläche) auf den Stichprobensflächen untersucht. Es werden 5 verschiedene Varianten behandelt: systematische Stichprobe mit gleichen und ungleichen Wahrscheinlichkeiten (3-P), Präzisieren der Abschätzung durch die Messung auf einem Teil (einer Hälfte und einem Drittel) der Versuchsfläche ohne und mit Rücksicht auf die Korrelationen zwischen ihnen. Es werden die entsprechenden theoretischen Voraussetzungen und Arbeitsmethoden abgeleitet. Die Genauigkeit der Varianten ist durch Experimente in 20 Beständen überprüft, in denen "genaue Angaben" durch die zweimal wiederholte ganzflächige Messung ermittelt wurden. Als meist geeignete erwies sich die Variante, in der die Korrelation zwischen den Messungs- und Abschätzungsangaben vorausgesetzt wird, wobei die Abschätzung auf n1=14,45 und 90 Standpunkten und die Messung auf n2=7,15 und 30 Standpunkten in der Abhaengigkeit von der 1.-3. Stufe der Bestandesdifferenzierung stattfindet. Durch die vorgeschlagene kombinierte Methode wird die vorgeschriebene Genauigkeit der repräsentativen Inventarisierung (+/- 10% bei P=0.95) erreicht und im Vergleich mit der zur Zeit verwendeten Methode werden 17% Kosten eingespart.