- Standardsignatur7126
- TitelStandardisierte Flechtenexposition - Kritische Bewertung des Einsatzes zur Bioindikation von Immissionswirkungen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 337-338
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200064382
- Quelle
- AbstractGesamtwirkungen von Luftschadstoffen koennen in Gebieten, in denen aufgrund hoher Luftverunreinigungen keine Flechten mehr angesiedelt sind, nur durch das aktive Bioindikationsverfahren der "standardisierten Flechtenexposition" nach der Richtlinie VDI 3799 Blatt 2 (2) angezeigt werden. Im Zusammenhang mit einer nicht-immissionsbedingten Totalschaedigung von Flechtenexponaten im Untersuchungsgebiet Muenchen 1992/1993 werden Zuverlaessigkeit und Einsatzperspektiven der Methode kritisch betrachtet. Akklimatisationsstress oder das Einfrieren der Flechten vor Exposition wurden schon verschiedentlich als Ursachen fuer ein Versagen der Methode vermutet. In Zukunft sollte dort, wo noch Flechten natuerlich vorkommen, der alternative Einsatz der passiven "Flechtenkartierungsmethode" - auch unter dem Gesichtspunkt des Naturschutzes - erwogen werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser