- Standardsignatur7126
- TitelUntersuchungen zur partikelgebundenen Immission organischer Verbindungen im Ballungsgebiet Leipzig-Halle-Bitterfeld
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 307-312
- Illustrationen27 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200064356
- Quelle
- AbstractDer partikelgebundene Schadstoffeintrag hat im Ballungsgebiet Leipzig-Halle- Bitterfeld auf Grund der enormen Staubmengen, die ueber Jahrzehnte hier sedimentierten, eine traditionell grosse Bedeutung. Die Konzentrationen organischer Verbindungen in Sedimentationsstaeuben, z.B. polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), polychlorierte Aromaten, Biphenyle (PCB) und polychlorierte Dibenzodioxine und -furane (PCDD/PCDF), wurden im Zeitraum von 1987 bis 1992 an verschiedenen Punkten des Ballungsgebietes gemessen. Bis 1989 wurden in den industriellen Zentren Leipzig und Bitterfeld monatliche Staubmengen zwischen 5g/m2 und 12g/m2 registriert. Seit 1990, dem Jahr des wirtschaftlichen und politischen Strukturwandels, verringerte sich die Staubbelastung um das Zwei- bis Dreifache. Auf Grund dessen erhoehten sich die Konzentrationen organischer Verbindungen in den Staeuben. Durch die geringere Staubbelastung geht der Schadstoffeintrag seit diesem Zeitpunkt jedoch zurueck. Ueber den gesamten Zeitraum zeigt sich eine starke Differenzierung des organischen Schadstoffeintrages.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser