- Standardsignatur7126
- TitelUrsachen des Photosmogs in Sachsen-Anhalt - Ergebnisse von Messkampagnen 1993 und 1994
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 301-305
- Illustrationen7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200064353
- Quelle
- AbstractIm Juni und Juli 1993 und 1994 wurden im suedlichen Teil von Sachsen-Anhalt komplexe Messkampagner zur Untersuchung des Sommersmogs unter Einbeziehung des lufthygienischen Ueberwachungssystem des Landes Sachsen-Anhalt (LUeSA), der Messtation auf dem Brocken, einer mobilen Messtation bei Harzgerode bzw. Goehrendorf/Leuna, zweier Doppler-Sodar-Geraete und eines Messflugzeuges durchgefuehrt. In den Messzeitraeumen stieg das Ozon-Zagesmaximum stetig von etwa 40 ppb auf 90 ppb, d.h. im Mittel um 10 ppb pro Tag. Als Ursachen der Photosmog-Episode wurden smogtypische meteorologische Bedingungen und verschiedene Quellen- und Transportprozesse identifiziert. Fuer die bodennahe Ozonbelastung im Oberharz spielen zudem vertikale Austauschprozesse eine wichtige Rolle.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser