Standardsignatur
Titel
Erfahrungsbericht über Fliessbeton
Verfasser
Erscheinungsjahr
1975
Seiten
S. 15-29
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200064322
Quelle
Abstract
Der Fliessbeton hat in gut fünfjähriger Entwicklung im Bereich der Gebietsbauleitung "Flach- und Tennengau" einen brauchbaren Standard erreicht. Es sind jedoch noch immer Fragen offen und Weiterentwicklungen erforderlich. Hinsichtlich Wasserdichtigkeit und damit Frostbeständigkeit wurden durchwegs gute Ergebnisse erzielt. Die Zeit der Erhärtung ist beim Fliessbeton verlängert, die Nacherhärtung hält aber ebenfalls länger an. Bei einer Betonprüfung muss in Rechnung gestellt werden, dass wegen der dichten Schalung eine dünne Schlempenhaut vorhanden ist, die die Druckfestigkeitswerte um 5 und im schlimmsten Fall sogar um 10 % herabsetzt. Das mühsame Anschleifen der Betonoberfläche ist für Vergleichszwecke trotzdem nicht erforderlich. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass der Einfluß der Zementqualität beim Fliessbeton größer ist als bei den Normenbetonen. Es sollte, wenn gleich wirtschaftlich mehrere Normenzemente zur Verfügung stehen, deshalb unbedingt ein Versuch zur Auswahl gemacht werden. Die Homogenität der Baukörper, die bei den Bauwerken der Wildbach- und Lawinenverbauung von besonderer Bedeutung ist, wird durch die Verwendung von Fliessbeton verbessert. Dies besonders, seit der Behandlung der Arbeitsfugen größte Sorgfalt zugewandt wird. Auf diesem Gebiet wird in Zukunft, wie ein Versuch zeigte, von den Höchstdruckspritzgeräten (bis zu 800 atü) eine weitere Verbesserung erwartet werden dürfen. Die im Bericht beschriebenen Zwischensilos sind Diensterfindungen des Verfassers und stehen daher allen Dienststellen der Wildbach- und Lawinenverbauung als Plan oder Muster zur Verfügung. Bei der Wildbach- und Lawinenverbauung Flach- und Tennengau ist sowohl im Bereich der Bauleitung als auch der Arbeiterschaft eine weitgehende Identifizierung des Fliessbetons als Normalbeton erfolgt. Alle Beteiligten nehmen die bei der Verarbeitung erforderliche Sorgfalt gern in Kauf, da insgesamt die Arbeitserleichterung bei weitem überwiegt.