- Standardsignatur621
- TitelBildungsbürger als Dauerwaldbewegte - ein Ärgernis? : Auseinandersetzung mit Irene Seling: Die Dauerwaldbewegung in den Jahren zwischen 1880 und 1930
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 1-4
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200064298
- Quelle
- AbstractIn der Freiburger Doktorarbeit von Irene Seling wird die Auffassung vertreten, weniger konkrete forstliche Entwicklungen seien Ursache für die Entstehung der Dauerwaldbewegung als vielmehr Geistesströmungen und bestimmte historische Konstellationen zur Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in Deutschland. In der vorliegenden Arbeit wird kritisiert, daß diese Hypothese in der Dissertation nicht ausreichend geprüft und nachgewiesen wird. Aussagen über die tatsächlichen forstlichen Entwicklungen im 19. Jahrhundert fehlen fast vollständig. Die ausgewählten Zitate einer kleinen Zahl von Repräsentanten des "Bildungsbürgertums" mag die Denkungsart zu jener Zeit illustrieren, die genannte Hypothese vermögen sie nicht zu bestätigen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser