- Standardsignatur7126
- TitelAktives Biomonitoring mit der Flechte Hypogymnia physodes. Ein integriertes Programm zur Erfassung der biologischen Wirkung von Luftbelastungen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 313-320
- Illustrationen26 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200064273
- Quelle
- AbstractThalli der Flechte Hypogymnia physodes (L.) Nyl. wurden 1990 im Naturschutzpark "Lueneburger Heide" von der Borke umgestuerzter Eichen geloest, drei Monate an den Wechsel des Mikroklimas akklimatisiert und von Juli 1990 bis Juli 1991 an 14 Standorten in Hannover exponiert. Die Flechten wurden monatlich hinsichtlich ihrer Absterberate, der Zunahme ihrer Thallusflaeche, ihres CO2-Gaswechsels und der elektrischen Leitfaehigkeit, des pH-Wertes und der Ionengehalte ihrer Thalluseluate untersucht. Die Ergebnisse wurden mit Hilfe von Regressionsanalysen gegen gleichzeitig an den Expositionsstandorten ermittelte Klima- und Lufthygienedaten kalibriert. Die Messergebnisse der Vitalitaetsparameter wurden in Schadklassen eingeteilt und zu einem physiologischen Vitalitaetsindex (PVI) kombiniert. Die errechneten Vitalitaetswerte wurden gegen die Gesamtheit aller Depositionsdaten kalibriert. Die ermittelten Abhaengigkeiten waren hochsignifikant, so dass die Vitalitaetswerte eine abgesicherte Einschaetzung der Depositionsbelastung an den verschiedenen Expositionsstandorten zuliessen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser