- Standardsignatur7126
- TitelSchadstoffemissionen von Ottomotoren mit geregeltem Dreiwegekatalysator. Messung unter Beruecksichtigung der Sekundaeremission Distickstoffoxid
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 9-15
- Illustrationen12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200064232
- Quelle
- AbstractMit geregelten Dreiwegekatalysatoren in Kraftfahrzeugen werden Schadstoff- Reduktionsgrade von ueber 90 % erreicht. Neben der Reduktion der Schadstoffe kommt es an der Katalysatoroberflaeche auch zur Bildung von neuen Komponenten, den Sekundaeremissionen, wie Schwefelwasserstoff und Distickstoffoxid N2O. N2O entsteht in nicht zu vernachlaessigender Menge und stellt ein in zweifacher Weise klimarelevantes Spurengas dar. Es traegt zum Treibhauseffekt bei und wirkt katalytisch bei der Zerstoerung der Ozonschicht mit. Zur Bestimmung des Schadstoffausstosses und der N2O- Emission wurden Messungen auf Rollenpruefstaenden durchgefuehrt. Die Einfluesse wie Alter des Katalysators, Fahrtgeschwindigkeit und Luftzahl auf den Schadstoffausstoss und die Sekundaeremission von N2O wurden an Fahrzeugen mit verschiedenen Laufleistungen bestimmt.
- Schlagwörter
- Klassifikation425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
Hierarchie-Browser