- Standardsignatur4181
- TitelQuantifizierung der atmosphärischen Stickstoffdeposition in Dauerfeldversuchen und ihre Validierung durch Messungen basierend auf der 15N-Isotopenverdünnungsmethode : Dauerdüngungsversuche als Grundlage für nachhaltige Landnutzung und Quantifizierung von Stoffkreisläufen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 261-265
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200064142
- Quelle
- AbstractFür die atmogene Stickstoffdeposition werden bisher in Deutschland durchschnittlich 20-30 kg/ha und Jahr veranschlagt. Diese Werte basieren jedoch überwiegend auf Messungen des Nitrat- und Ammoniumstickstoffs der Bulkdepositionen, welche die gasförmige N-Deposition und die N-Direktaufnahme durch die Pflanze nicht beinhaltet. Die Abteilung der atmogenen Stickstoffdeposition aus Stickstoffbilanzen der Dauerfeldversuche ergab für den Standort Bad Lauchstädt Werte von 50-58kg/ha und Jahr. Diese Größenordnung wird durch andere Dauerfeldversuche in Deutschland und Europa bestätigt. Mit dem neu entwickelten, 15N-gestützten ITNI-Messsystem kann der atmogene Gesamt-N-Input in ein Boden-Pflanze System direkt bestimmt werden. Für den Standort Bad Lauchstädt wurde 1998 analog zu den Ergebnissen aus den Vorjahren (Mehlert et al., 1996; Russow et al., 1997) eine Gesamt-Deposition von 65 kg/ha und Jahr atmogenes N gemessen, die damit noch über den bilanzierten Werten liegt. Die bilanzierten und gemessenen Werte zeigen, dass die atmogene Stickstoffdeposition bisher unterschätzt wird und mit mehr als 50 kg/ha kalkuliert werden sollte. Diese Größenordnung stellt für naturnahe Ökosysteme eine wesentliche Belastung dar. Für landwirtschaftliche Flächen muss dieser Input bei der Bemessung der Düngergaben berücksichtigt werden. Durch Einbeziehung der atmogenen Gesamt-N-Deposition in die Dügungsempfehlung kann langfristig eine Reduzierung der N-Verluste und damit rückgekoppelt auch der N-Depositionen erreicht werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
181.45--05 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt. Erhebungen "Surveys")
Hierarchie-Browser