- Standardsignatur7126
- TitelAnorganische partikelfoermige Bestandteile in der Aussenluft. Zeitliche und oertliche Verteilung an repraesentativen Standorten in Baden-Wuerttemberg
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 233-238
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200064131
- Quelle
- AbstractFuer eine umfassende Bestandsaufnahme und Charakterisierung des anorganischen Anteils luftgetragener Staeube wurden an sieben verschiedenen Standorten in Baden-Wuerttemberg Aerosolpartikeln gesammelt und auf diverse anorganische Bestandteile analysiert. Fuer den Gesamtstaub und insbesondere die anthropogenen Komponenten Pb, Cd, (Formel) wurde ein deutliches Stadt- Land-Gefaelle gefunden. Fuer die Mehrzahl der natuerlichen Quellen entstammenden Alkali- und Erdalkaliionen im Schwebstaub wurden nur geringe raeumliche Konzentrationsunterschiede nachgewiesen. Jahreszeitliche Schwankungen waren wenig ausgepraegt. Deutliche Konzentrationsunterschiede ergaben sich bei verschiedenen Wetterlagen. Die Komponenten anthropogener Herkunft wiesen bei niederschlagsarmen Wetter mit Transport kontinentaler Luftmassen aus Osten sowie waehrend austauscharmer Hochdrucklagen im Winter die hoechsten Werte auf. Ammoniumsulfat war bei ausgeglichener Ionenbilanz die Hauptkomponente der Aerosolpartikeln. Die statistische Auswertung erbrachte einerseits hohe Korrelationen der Schwermetalle untereinander sowie andererseits zwischen Ammonium und Sulfat.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser