- Standardsignatur7126
- TitelUS Clean Air Act. Ausgangssituation und wichtige Neuerungen. Teil 1 und Teil 2
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 9-12
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200064118
- Quelle
- AbstractDie neue US-amerikanische Clean Air Act, das grundlegende Gesetz zur Luftreinhaltung, wurde am 15. November 1990 in Kraft gesetzt. Eine Erneuerung dieses Gesetzes war aufgrund der vorhandenen Belastungssituation durch Luftschadstoffe dringend geboten, weil sich die bisherigen Vorschriften als nicht hinreichend fuer die Einhaltung der gesetzten Luftqualitaetsziele erwiesen hatten und zusaetzliche in der Oeffentlichkeit heftig diskutierte Luftreinhalteprobleme einer dringenden Regelung bedurften. Die Novellierung des Clean Air Actes 90 beendet einen nahezu zehnjaehrigen Stillstand der amerikanischen Luftreinhaltepolitik und setzt in einigen Bereichen anspruchsvolle Ziele, bleibt in anderen Bereichen aber hinter entsprechenden deutschen Regelungen zurueck. In diesem Aufsatz wird ein Ueberblick ueber die gegenwaertige Belastungssituation und die aktuelle Luftreinhaltepolitik in den USA gegeben. In einem ersten Teil wird das System der amerikanischen Luftreinhaltepolitik in seinen Grundzuegen dargestellt, und es werden wichtige Gruende diskutiert, die zur Novellierung des amerikanischen Luftreinhaltegesetz 1990 gefuehrt haben. Im zweiten Teil wird eine Uebersicht ueber die Einzelheiten dieser Novelle gegeben.
- Schlagwörter
- Klassifikation907--093 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz. Öffentliche Aufsicht und Kontrolle. Gesetzgebung)
907--090.3 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz. Politik)
[73] (Vereinigte Staaten)
Hierarchie-Browser