- Standardsignatur14345
- TitelBeispiele von Erosionsprozessen in Zusammenhang mit den Standortfaktoren Nutzung und Vegetation im bayerischen Alpenraum : Symposion der Geomorphologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 117-128
- Illustrationen19 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200064110
- Quelle
- AbstractDurch die verschiedenen Nutzungsformen des Menschen fand in dem Erscheinungsbild und in der Zusammensetzung der Pflanzendecke ein Wandel statt, der noch nicht abgeschlossen ist. Damit ändern sich auch die Standorteigenschaften. Inwieweit Abtragsprozesse durch nutzungsbedingte Standortveränderungen betroffen sind, wird im Folgenden an Beispielen erläutert.
- Schlagwörter
- Klassifikation424.1 (Erosion und Ablagerung. Erdrutsche usw.)
116.25 (Einfluß der Pflanzendecke)
116.26 (Einfluß der Beweidung)
116.28 (Einfluß forstlicher Maßnahmen. Wasserverschmutzung. (Siehe auch UDC 628.19 für Verschmutzung von Wasserquellen und Wasserversorgung (Ursachen, Schutz und Beseitigung)))
[234.3] (Alpen)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser