- Standardsignatur7126
- TitelSchwermetallanalysen von Boeden und Pflanzen zur Beurteilung der Emissionsfelder im Bereich von Tunnelentlueftungsbauwerken : Bioindikation ein wirksames Instrument der Umweltkontrolle. InternationalesKolloquium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 689-704
- Illustrationen19 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200064094
- Quelle
- AbstractIm Umfeld der Entlueftungsbauwerke von Tauern- und Katschbergtunnel wurden zur Abgrenzung der Emissionsfelder Blei, Cadmium, Zink und Kupfer in Boden- und Pflanzenproben bestimmt. Zusaetzlich wurden Thalli von Pseudevernia furfuracea als aktives Monitoring eingesetzt. Waehrend die Abluftportale in Bodennaehe relativ kleine Immissionsfelder erzeugen, erfolgt ueber den freistehenden Abluftturm auf der Urbanalm/Mosermandl (2.000 msm) eine weitraeumige Verfrachtung: Noch in 1,5km Entfernung sind die Boeden ueberdurchschnittlich hoch belastet. Die Loeslichkeit der Schwermetalle steigt in der Reihenfolge Pb < Cu < Zn < Cd an und ist in silikatischen Boeden hoeher als in karbonatischen. In den Heuproben der Urbanalm konnten keine nennenswerten Schwermetallgehalte nachgewiesen werden. Die Veraenderungen sind in den letzten 4 Jahren nicht signifikant.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser