- Standardsignatur7126
- TitelBioindikationen in Birkenblaettern unter niedrigen Ozonkonzentrationen : Bioindikation ein wirksames Instrument der Umweltkontrolle. InternationalesKolloquium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 631-647
- Illustrationen4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200064093
- Quelle
- AbstractOzonhaltige Luft waehrend der Blattbildung beeinflusste die Blattmorphologie. Die Wirkung von Ozon war abhaengig von der Jahres- und Tageszeit. Erste Ozonschaedigungen waren erkennbar im Mesophyll der Blaetter, die Schliesszellen kollabierten zuletzt. Akkumulation von Staerke entlang der kleinsten Blattnerven in Blaettern mit Ozonsymptomen und geschaedigtes Phloem in den Blattstielen traten parallel zur reduzierten Biomasse von Wurzel und Stamm auf.
- Schlagwörter
- Klassifikation181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
161.1 (Saft- und Gaszirkulation. Absorption. Ausscheidung (Exudation). Transpiration (lediglich Mechanismus dieser Prozesse))
164.5 (Blätter. Blattspreite. Blattstiel. Blattnarbe. Blattgrund. Nadeln)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser