- Standardsignatur7126
- Titel140 Jahre Immissionsforschung am Institut fuer Pflanzenchemie und Holzchemie in Tharandt
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 461-466
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200064049
- Quelle
- AbstractDie Immissionsforschung wurde vor mehr als 140 Jahren in Tharandt durch den experimentellen Nachweis der pflanzenschaedigenden Wirkung von Schwefeldioxid in den Industrieabgasen durch J.A. Stoeckhardt begruendet. In der Folge wurden unter Leitung von J. v. Schroeder und H. Wislicenus wesentlich Beitraege zur Klaerung des Wirkungsmechanismus der Luftschadstoffe auf die Pflanzen, zur Luftanalyse, zur Schadensbewertung und zur Emissionsminderung ausgearbeitet. Seit 1960 wurde die Immissionsforschung unter Leitung von H.-G. Draessler in Tharandt entscheidend ausgebaut. Im Verbund mit Instituten aus den alten und neuen Bundeslaendern, aus der CSFR und Polen werden in Zukunft grundlagen- und anwendungsorientierte Forschungen zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung naturnaher Oekosysteme durchgefuehrt.
- Schlagwörter
- Klassifikation425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
945.4--090.2 (Forschung. Geschichte)
[430.2] (Deutsche Demokratische Republik bis 1990)
Hierarchie-Browser