- Standardsignatur7126
- TitelBeurteilung oesterreichischer Ozonmessdaten in Hinblick auf wirkungsbezogene Grenzwerte
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 43-49
- Illustrationen4 Abb., 3 Tab., 35 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200064040
- Quelle
- AbstractOzonmesswerte von zwoelf waldrelevanten Luftmesstationen in Oesterreich wurden nach den wirkungsbezogenen Grenzwerten der Richtlinie VDI 2310 (Blatt 6), den Ozonkriterien der Oesterreichischen Akademie der Wissenschaften und den Richtlinien derd World Health Organization sowie der Schweizerischen Luftreinhalteverordnung in Hinblick auf die moegliche Gefaehrdung von Forstbaeumen ausgewertet. Durch die Zunahme der Ozon-Langzeitkonzentrationen mit der Seehoehe und dem zunehmenden Vorratsanteil der Laerche mit steigender Hoehenstufe erscheint diese Baumart in Oesterreich besonders gefaehrdet; in geringem Masse trifft dies fuer die Rotbuche und fuer die Weisskiefer zu. Weniger gefaehrdet erscheint nach den derzeit vorliegenden Messdaten und bisherigen Erkenntnissen auch die oesterreichische Hauptbaumart Fichte.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser