Standardsignatur
Titel
Bodenchemische Veraenderungen durch atmogene Saeure- und NH4-Eintraege/ Grenzen der Belastbarkeit aus der Sicht des Boden- und Gewaesserschutzes : Wirkungen von Luftverunreinigungen auf Boeden. Eintraege-Bewertung-Regelungen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
S. 1231-1249
Illustrationen
30 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200064018
Quelle
Abstract
Nach den heute vorliegenden Ergebnissen beschleunigen atmogene Depositionen von Saeurebildnern die Bodenversauerung und sie stehen auch im Verdacht, an der neuerdings beobachteten Versauerung vieler Oberflaechengewaesser ursaechlich beteiligt zu sein. Mit Blick auf einen vorsorgenden Boden- und Gewaesserschutz sind deshalb "Critical loads" als Grenzwerte der Saeurebelastbarkeit dieser Oekosystemkompartimente definiert worden. Die bisher vorgestellten Konzepte beruecksichtigen jedoch nicht die kleinraeumige Variabilitaet des chemischen Zustandes von Boeden, die nach juengsten Untersuchungen sowohl Einfluss auf die in Folge saurer Eintraege veraenderte Naehrstoffversorgung von Boeden als auch Einfluss auf die Saeurepufferfaehigkeit von Boeden im Hinblick auf die Versauerungsanfaelligkeit von Oberflaechengewaessern hat. So konnte gezeigt werden, dass Bodenmaterial auf Aggregatoberflaechen im Vergleich zu Proben aus dem Aggregatinneren haeufig staerker versauert ist, was sich auf die Naehrstoffverfuegbarkeit und Saeurepufferung z.B. in den sickerwasserfuehrenden Bodenporen auswirken kann. Im Rahmen des vorliegenden Beitrags wird die Bedeutung dieser kleinraeumigen Heterogenitaet des chemischen Zustands von Boeden fuer die Festlegung von Belastbarkeitsgrenzen diskutiert. Dazu erscheint es notwendig, in einem ersten Abschnitt das Ausmass der kleinraeumigen Variabilitaet des chemischen Bodenzustands anhand der bisher vorliegenden Ergebnisse darzustellen. Anschliessend werden Belege fuer eine Beteiligung atmogener Saeureeintraege an der Entstehung und Stabilisierung des Aciditaetsgradienten zwischen Aggregatoberflaeche und Aggregatinnerem vorgelegt. Nach Darstellung der oekologischen Auswirkungen dieser strukturgebundenen Variabilitaet des bodenchemischen Zustands am Beispiel der Gewaesserversauerung wird abschliessend auf die Bedeutung fuer die Grenzwertfindung hingewiesen.